Die Energiewende ist ein Thema, das heute mehr denn je an Bedeutung gewinnt. Sie beschreibt den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energiequellen, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten. Ein entscheidender Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft ist die Integration erneuerbarer Energien in unsere eigenen vier Wände. Im Folgenden werden Möglichkeiten vorgestellt, die Energiewende im Eigenheim umzusetzen
Photovoltaikanlagen: Die Installation von Photovoltaikanlagen auf dem Dach Ihres Eigenheims ist eine effektive Möglichkeit, saubere Energie zu erzeugen. Sonnenlicht wird in Strom umgewandelt, der Ihr Zuhause mit Energie versorgt. Überschüssiger Strom kann sogar ins Netz eingespeist und vergütet werden.
Wärmedämmung: Eine gute Wärmedämmung ist entscheidend, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Gut isolierte Wände, Fenster und Dächer sorgen dafür, dass die Wärme im Winter im Haus bleibt und im Sommer draußen bleibt. Dies führt zu niedrigeren Heiz- und Kühlkosten.
Wärmepumpenheizungen: Eine Wärmepumpenheizung nutzt die Energie aus der Umgebung, um Ihr Zuhause zu heizen oder zu kühlen. Sie verbrauchen weniger Strom als herkömmliche Heizsysteme und sind eine umweltfreundliche Option. Die Wärmepumpe zieht Energie aus der Erde, der Luft oder dem Grundwasser und wandelt sie in Heizwärme um.
Energieeffiziente Geräte: Der Austausch veralteter Haushaltsgeräte gegen energieeffiziente Modelle kann den Energieverbrauch erheblich senken. Schauen Sie nach Geräten mit dem Energielabel A+++ oder A++, um sicherzustellen, dass Sie die sparsamsten Optionen wählen.
Smart Home-Technologie: Die Integration von Smart Home-Technologie ermöglicht es Ihnen, den Energieverbrauch in Ihrem Haus besser zu steuern. Sie können Beleuchtung, Heizung und Klimatisierung von unterwegs aus regulieren, um Energie zu sparen.
Wasser- und Heizungssteuerung: Eine moderne Heizungs- und Warmwassersteuerung ermöglicht es die Temperatur nach Bedarf anzupassen. Damit können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch den Komfort in Ihrem Zuhause erhöhen.
Nutzung erneuerbarer Energien: In einigen Regionen ist es möglich, Ökostrom von erneuerbaren Energiequellen zu beziehen. Dieser grüne Strom wird aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Sonne oder Wasserkraft erzeugt und belastet die Umwelt weitaus weniger.
Wasser- und Energieeffizienz: Ein bewusster Umgang mit Wasser und Energie ist entscheidend. Reparieren Sie undichte Wasserhähne und stellen Sie sicher, dass alle Lichter und Geräte ausgeschaltet sind, wenn sie nicht gebraucht werden.
Elektromobilität: Elektrofahrzeuge sind eine umweltfreundliche Alternative zu benzin- oder dieselbetriebenen Autos. Wenn Sie über eine eigene Ladestation für Ihr Elektrofahrzeug verfügen, können Sie es bequem – vielleicht sogar mit Ihrem selbst erzeugten Strom – aufladen, was Ihre Mobilität noch nachhaltiger macht.
Doch welche dieser Möglichkeiten bietet sich für das eigene Haus und die individuellen Bedürfnisse an? Wo fange ich an und wo kann ich Unterstützung bei Fragen rund um diese Themen bekommen?
Um Antworten auf diese Fragen zu finden, hat die Gemeinde Zeuthen Herrn Skrypietz von „Zukunft Zuhause Nachhaltig Sanieren“, einer Initiative der DBU, eingeladen. Dieser wird am
15. November um 18:00 Uhr im Mehrzweckraum einen Vortrag zum Thema „Energiewende im Eigenheim“ halten.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich im Vorfeld unter [E-Mail anzeigen] an.