StartseiteAktuell / Alle Meldungen / Feierstunde Ehrenamt in Zeuthen: Würdigung... 
03.03.2025

Feierstunde Ehrenamt in Zeuthen: Würdigung engagierter Bürgerinnen und Bürger

Im festlichen Rahmen fand am Samstag, 1. März 2025 im Bürgerhaus Zeuthen die Ehrung engagierter Bürgerinnen und Bürger statt.

Die Veranstaltung, die mit musikalischen Beiträgen von Nachwuchstalenten der PAULA-Schule umrahmt wurde, stand ganz im Zeichen der Wertschätzung für jene, die mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz das Leben in der Gemeinde bereichern.

Bürgermeister Philipp Martens begrüßte die Anwesenden herzlich und betonte die Bedeutung des Ehrenamts für den gesellschaftlichen Zusammenhalt: „Ihr Engagement ist nicht selbstverständlich – aber unverzichtbar. Sie sind das Herz unserer Gemeinde.“ Gemeinsam mit der Vorsitzenden der Gemeindevertretung Zeuthen, Nadine Selch, zeichnete er die engagierten Bürgerinnen und Bürger aus.

Ausgezeichnete Persönlichkeiten

  • Karl Eibisch (Heimatfreunde Zeuthen e.V.): Ein unverzichtbarer Experte der Modellbahngruppe, dessen technisches und historisches Wissen zahlreiche Projekte und Ausstellungen ermöglicht hat.
  • Sebastian Groba (SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen 1912 e. V.): Ein leidenschaftlicher Nachwuchstrainer, der weit über das Spielfeld hinaus für seine Schützlinge da ist.
  • Sonja Pansegrau (Theodor-Fontane-Kreis Zeuthen, SG Zeuthen): Engagiert sowohl in der Kultur als auch im Sport, prägt sie das Gemeindeleben nachhaltig.
  • Marina Scholz (Bürgerinitiative WIND, Für ein lebenswertes Zeuthen e.V.): Setzt sich unermüdlich für gesellschaftliche Projekte ein und ist eine treibende Kraft hinter dem Haus der Begegnungen.
  • Uwe Scotland (Angelverein Zeuthen Nord e.V.): Bringt als Vorsitzender mit viel Herzblut Natur- und Vereinsleben in Einklang.
  • Susanne und Mathias Stahl (Förderverein Grundschule am Wald e. V.): Engagieren sich mit großem Einsatz für die Schulgemeinschaft, um den Kindern unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen.

Mit dieser Ehrung setzt Zeuthen ein klares Zeichen für die Wertschätzung des Ehrenamts – und zeigt, dass bürgerschaftliches Engagement die Gemeinde lebendig macht.

2025_0301_Ehrungen_Gruppenbild.jpg