Um dies zu erreichen, hat die Gemeinde Zeuthen gemeinsam mit Eichwalde, Schulzendorf, Wildau und Königs Wusterhausen in der Fluglärmkommission unter anderem folgende Maßnahmen vorgeschlagen:
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
das neue Navigationsverfahren Performance Based Navigation (PBN) könnte Zeuthen erheblich stärker mit Fluglärm belasten. Statt der versprochenen Entlastung drohen negative Auswirkungen, die die Lebensqualität in unserer Gemeinde spürbar verschlechtern würden. Fest verbunden mit dem aktuellen Vorhaben ist, dass ein Überschießen der Hoffmannkurve legitimiert und die Einschränkungen zur Nutzung des 15 Grad Knicks aufgeweicht werden. Letztlich ist eine Verlärmung unseres gesamten Ortes zu befürchten, wenn die Spurbreite der Abkurvung bis zur Bahnlinie in Zeuthen als rechtmäßig festgestellt wird. Beschlüsse der Fluglärmkommission (FLK) werden damit ignoriert.
Die Zeit drängt: Die Deutsche Flugsicherung will die Einführung des neuen Navigationssystems Ende Januar beim zuständigen Bundesamt für Flugsicherung beantragen obwohl die entsprechende EU-Richtlinie (DVO (EU) 2017/373) einen Zeitrahmen bis 2030 ermöglicht. Nur jetzt haben wir als Gemeinde die Möglichkeit, kurzfristig Einfluss zu nehmen und unsere Interessen durch Ihre Beteiligung stark zu vertreten.
Um dies zu erreichen, hat die Gemeinde Zeuthen gemeinsam mit Eichwalde, Schulzendorf, Wildau und Königs Wusterhausen in der Fluglärmkommission unter anderem folgende Maßnahmen vorgeschlagen:
Die Fluglärmkommission hat diese Vorschläge beschlossen. Alle maßgeblichen Akteure scheinen diese Beschlüsse aber zu ignorieren.
Um die Hintergründe und Folgen von PBN besser zu verstehen, haben wir eine PowerPoint-Präsentation mit allen wichtigen Details erstellt. Sie finden diese hier
Setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen gegen die zusätzliche Lärmbelastung in Zeuthen! Es bleibt nur wenig Zeit – handeln Sie jetzt!
Philipp Martens
Bürgermeister