Unsere Kita umfasst 71 Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren. Die Kinder werden in altersgemischten Gruppen betreut, wobei hierbei die teiloffene Arbeit ein grundsätzliches Anliegen ist. Dabei werden die Kinder von engagierten, herzlichen sowie fürsorglichen Erzieher*innen betreut und von einer Leiterin und Stellvertreterin unterstützt.
Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weitestgehend zu unterstützen hat unsere Kindertagesstätte eine Öffnungszeit von 06:00 Uhr bis 17.30 Uhr.
Die Schließzeiten werden vom Träger der Gemeinde Zeuthen beschlossen und durch einen öffentlichen Aushang im November des laufenden Jahres für das nächste Jahr bekannt gegeben. Hier ist es uns wichtig, dass jedes Kind die Möglichkeit erhält mindestens 2 Wochen zusammenhängend mit seiner Familie Urlaub zu machen, da für Kinder ein Tag in der KITA genauso anstrengend ist wie ein Arbeitstag für die Erwachsenen.
Das Team unserer Kita hat den Schwerpunkt Musik ausgewählt, um einen optimalen und kreativen Zugang zu den uns anvertrauten Kindern gewährleisten zu können.
Das Zitat von (Zoltán Kodály) unterstützt unsere Schwerpunktauswahl:
„Es gibt Bereiche der Seele, die nur durch die Musik beleuchtet werden“
Diesbezüglich kann Musik eine Quelle für reiche Empfindungen sowohl für Kinder als auch für Erwachsene sein und zugleich ein Wohlempfinden entwickeln. Denn bereits das ungeborene Kind erlebt mit dem Rhythmus eigene Erfahrungen bspw. mit dem Herzschlag der Mutter. Hinzu kommen die Stimmen, mit unterschiedlichen Melodien und Klangfarben, welche die Kinder in ihrer Entwicklung durch verschiedene Sinne wahrnehmen.
Zum einen ermöglicht der Tastsinn, die durch Bewegung erzeugten Schwingungen im Raum mit Hilfe des Körpers wahrzunehmen. Zum anderen werden durch das Musizieren u.a. die Feinheiten des Gehörs, der Stimme und deren Beherrschung sowie die Feinmotorik, z.B. im Umgang mit Instrumenten sensibilisiert und entwickelt. All diese Aspekte haben Einfluss auf den Geist und die Seele und somit auf unsere persönliche Entwicklung. Aus diesem Grund fördert die Musik mit ihrer Vielfältigkeit die kindliche Intelligenz und innere Ausgeglichenheit sowie individuelle Zufriedenheit.
Die Umsetzung der Musikangebote erfolgt anhand des eigen initiierten „Musikkreisels“. Dieser findet am Dienstag mit einem gemeinsamen Begrüßungslied sowie einem Lied, welches das laufende Projekt musikalisch begleitet (z.B. jahreszeitliche Prägung), in unserer Kita statt. Die Kinder ziehen Lose in Form von Bildkarten (Musikinstrumenten), um sich in den Räumen gleichmäßig zu verteilen. Denn jede*r Erzieher*in gestaltet in ihrem Raum ein musikalisches Angebot mit den Kindern. Das Musikangebot setzt sich aus einer Einleitungsphase, einem Hauptteil und dem Ausklang zusammen. Anhand der Begeisterung, Ausdauer und Aufmerksamkeit der Kinder wird der Zeitumfang des Angebots bestimmt. Dieser umfasst, in der Regel 20-30 Minuten. Anschließend können die Kinder ihre musikalischen Erfahrungen in der anschließenden Obstpause gemeinsamen intensivieren.
Es wird das Ziel verfolgt, dass die Kinder die Vielfalt und individuellen Kompetenzen sowie die musikalischen Vorlieben der*die Erzieher*in, durch die zufällige Einteilung, erfahren können.
Die Wochenplanung in unserer Einrichtung hat eine gleichbleibende Struktur. Es ist uns wichtig, die verschiedenen Bildungsbereiche und insbesondere unseren konzeptionellen Schwerpunkt in der wiederkehrenden Wochengestaltung mit den Kindern zu erleben.
Wir starten jeden Montag mit unserem Waldtag. Die Kinder entdecken den Wald in all seinen Facetten und erfahren auf spielerische Weise vor allem soziale und naturwissenschaftliche Kompetenzen. Der Lebensraum Wald ist sowohl für die Kinder, als auch für die Erzieher*innen eine wöchentliche Auszeit vom Alltag in unserer Einrichtung.
Am Dienstag geht es weiter mit dem Musikkreisel. Natürlich spielt Gesang und Rhythmus eine generelle Rolle in unserem Alltag, aber der Dienstag steht bei uns für „MUSIK-erleben“. Wir treffen uns im Flur unserer Einrichtung und beginnen gemeinsam mit Gesang und Tanz. Wir bilden anschließend Kleingruppen mit einer Altersmischung. Alle Erzieher*innen haben ein musikalisches Angebot vorbereitet, das anschließend mit den Kindern gestaltet/durchgeführt wird. Jedes Kind hat somit jeden Dienstag ein neues, musikalisches Erlebnis, in einer immer neuen Dynamik.
An den Tagen Mittwoch und Donnerstag nutzen wir die Zeit für Projektarbeit, gestalterische und sprachliche Angebote, oder auch einfach dem Spiel.
Wir beenden die Woche sportlich mit unserem Bewegungstag und einem sportlichen Angebot.
Natürlich ist diese Struktur flexibel. Wir sind immer bedacht, durch Beobachtungen, den Alltag der Kinder bestmöglich zu gestalten. Außerdem ist es aus pädagogischen und/oder organisatorischen Gründen manchmal nötig den Alltag umzustrukturieren.