Sie verfügen über:- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Master/Diplom) in einer der Fachrichtungen Ingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Recht oder Öffentliche Verwaltung
- Kenntnisse im Vergaberecht, u.a. in den Rechtsnormen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB), Vergabeverordnung (VgV), Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A (VOB/A), Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) sowie Brandenburgisches Gesetz über Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen (Brandenburgisches Vergabegesetz - BbgVergG)
Ihre wesentlichen Aufgaben:- Vorbereitung und Durchführung von nationalen und EU-weiten Vergabeverfahren der Gemeinden Eichwalde, Schulzendorf und Zeuthen ab einem Auftragswert von 5.000 € netto
- Festlegen der Fristen in Abstimmung mit den Bedarfsstellen
- Erstellen der Ausschreibungsunterlagen und Bekanntmachen auf dem Vergabemarktplatz
- Prüfung der Bietereignung bei beschränkter Ausschreibung bzw. Verhandlungsvergabe
- Kommunikation mit Bewerbern/Bietern während der Ausschreibungsfrist
- Eröffnung bzw. Submission durchführen und Niederschriften erstellen
- Prüfen der Angebote auf Vollständigkeit, rechnerische Prüfung der Angebote, Nachforderung von Unterlagen, Vergabeempfehlung
- Veröffentlichung bzw. Bekanntmachung der Vergaben
- Dokumentation des Vergabeverfahrens
Sie verfügen über ein sicheres und serviceorientiertes Auftreten, Flexibilität, eine hohe Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und ein sehr gutes Kommunikationsvermögen sowie eine hohe Beratungskompetenz. Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten ist für Sie selbstverständlich.
Wünschenswert sind Kenntnisse über den Vergabemarktplatz Brandenburg sowie Fachkenntnisse im Verwaltungs-und Kommunalrecht sowie Haushaltsrecht.
Wir bieten Ihnen:- eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit (39 Wochenstunden), grundsätzlich ist auf der Stelle auch eine Teilzeitbeschäftigung möglich
- die Möglichkeit des mobilen Arbeitens unter Berücksichtigung dienstlicher Belange
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- eine Eingruppierung nach TVöD/VKA in der Entgeltgruppe E9c (Jahresgehalt inklusive Jahressonderzahlung von ca. 41.100 € bis 60.000 € / Brutto je nach Berufserfahrung bei Vollzeitbeschäftigung)
- die Möglichkeit einer leistungsorientierten Bezahlung gemäß § 18 TVöD/VKA
- sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche nach TVöD/VKA
- Zusätzliche betriebliche Altersversorgung (Zusatzversorgungskasse Brandenburg)
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 11.06.2023 per E-Mail an: bewerbung@zeuthen.de oder an die Gemeinde Zeuthen, Schillerstraße 1, 15738 Zeuthen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Sachbereich Personal, Tel.-Nr.: 033762 / 753-511/-510.
Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Bewerbung per Mail aus Sicherheitsgründen nur pdf-Dateianhänge geöffnet werden können. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in einer pdf-Datei. Bei gewünschter Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und frankierten Rückumschlages. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Gemeinde Zeuthen die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz erheben, verarbeiten und nutzen darf. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.