StartseiteAktuell / Alle Meldungen / Spatenstich für den Radweg an der L 402:... 
28.03.2025

Spatenstich für den Radweg an der L 402: Wichtiger Meilenstein für sichere und nachhaltige Mobilität

Mit dem feierlichen Spatenstich am Freitag, 28. März startet nun offiziell der Bau des Radweges entlang der Landesstraße L 402 zwischen Zeuthen und Schulzendorf. Nach jahrelanger Planung und intensiver Zusammenarbeit der Gemeinden Zeuthen und Schulzendorf sowie der zuständigen Behörden markiert dieser Baubeginn einen bedeutenden Fortschritt für die regionale Radverkehrsinfrastruktur.

Bereits vor der Eröffnung des Flughafens BER begann die Gemeinde Schönefeld mit der Anpassung der flughafenumgebenden Infrastruktur und entwickelte unter anderem auch ein Fahrradwegenetz. Dies beinhaltet auch den Ausbau von Fahrradverbindungen wie die Strecke Waltersdorf-L400-Kreisverkehr-L402-Kiekebusch-Rotberg. Ein wichtiger Lückenschluss bildet nun der Bau des straßenbegleitenden Radweges entlang der L402 zwischen dem Sportplatz Miersdorf und dem Kreisverkehr L400/402.

Dieser neue Radweg mit einer Länge von 2.295 Metern, der entlang der stark frequentierten L 402 verlaufen wird, soll die Verkehrssicherheit für Radfahrer erheblich verbessern und eine umweltfreundliche Alternative für Pendler und Freizeitradler bieten. Die Finanzierung des Projekts wird durch Fördermittel aus der Strukturfondsrichtlinie des Landkreises Dahme Spreewald, durch Bundesmittel aus der Kommunalrichtlinie sowie durch kommunale Haushaltsmittel sichergestellt. Die Kosten für die Querungsinsel übernimmt der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg.

„Mit dem heutigen Spatenstich setzen wir ein klares Zeichen für eine moderne und nachhaltige Mobilität in unserer Region“, betont Philipp Martens, Bürgermeister von Zeuthen. „Dieser Radweg ist ein wichtiger Schritt, um den Radverkehr sicherer und attraktiver zu gestalten.“ Auch Markus Mücke, Bürgermeister von Schulzendorf, hob die Bedeutung des Projekts hervor: „Die Realisierung dieses Radweges stärkt nicht nur die Verbindung unserer Gemeinden, sondern trägt auch zur Reduzierung des motorisierten Verkehrs bei.“ Reinhard Kähler vom Allgemeinen Fahrradclub (ADFC) freut sich über den Bau des Radweges: „Wir sehen diesen Radweg als wichtiges Teilstück für eine Radverkehrsverbindung zwischen Zeuthen – Schönefeld – Berlin sowie zwischen Zeuthen – Rangsdorf oder Blankenfelde-Mahlow.“

Die Planungen für den Radweg gehen auf mehrere Beschlüsse der Gemeindevertretungen Zeuthen und Schulzendorf zurück. Bereits 2018 wurden die ersten Mittel zur Finanzierung des Projekts auf den Weg gebracht. In den darauffolgenden Jahren wurden umfangreiche Abstimmungen mit dem Landkreis Dahme-Spreewald, dem Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, der Forst, des Umweltbundesamtes, des NABU und vielen weiteren Beteiligten durchgeführt.

Die Bauarbeiten starten nun und werden voraussichtlich bis August 2025 andauern. Während dieser Zeit kann es zu temporären Verkehrseinschränkungen kommen, über die die Anwohner rechtzeitig informiert werden.

2025_0328_Spatenstich_Bauschild.jpg

Spatenstich für den straßenbegleitenden Radweg entlang der L402 mit einer Gesamtlänge von 2.295 Metern und einer Breite von 2,50 Meter

2025_0328_Spatenstich_Grußwort Zettwitz.jpg

Heike Zettwitz, Beige­ord­nete und Dezer­nentin für Verkehr, Bauen, Umwelt und Wirt­­schaft im Landkreis freut sich, dass der Radweg  durch die Fördermittel aus dem Kreisstrukturfonds in diesem Jahr gebaut werden kann. 

2025_0328_Spatenstich_Gruppenbild in Aktion.jpg

Offizieller Start des Radwegebaus - Spatenstich an der L402. v.r.n.l.: Markus Mücke, Bürgermeister Schulzendorf | Andreas Schiemenz, Voigt Ingenieure GmbH Luckau | Enrico Saupe, Leiter der Straßenmeisterei Waldstadt | Philipp Martens, Bürgermeister Zeuthen | Heike Zettwitz, Dezernentin Landkreis Dahme-Spreewald | Christoph Kollert, NUDAFA-Projekt