Grundsätze
- Kinder brauchen Geborgenheit, Anerkennung und Wertschätzung für eine gesunde Entwicklung
- die Persönlichkeitsbereiche des Kindes werden ganzheitlich als Einheit gesehen
- Alter, Entwicklungsstand, Interessen, Bedürfnisse und aktuelle Lebenssituationen von Kindern sind maßgeblich für Bildung, Betreuung, Erziehung und Versorgung
- eigenaktive Bildungsprozesse der Kinder werden gefördert
- die Eigenverantwortlich- und Gemeinschaftsfähigkeit sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur der Kinder werden gestärkt
- Körper, Bewegung, Gesundheit
- Sprache, Kommunikation, Schriftkultur
- Musik
- Darstellen und Gestalten
- Mathematik, Naturwissenschaft
- Soziales Leben
Stellenwert des Spiels
- das Spiel stellt die Haupttätigkeit und das stärkste Bedürfnis des Kindes dar, von dem alle Bildungsbereiche berührt sind
- Kinder setzen sich selbstbestimmt und phantasievoll mit der Wirklichkeit auseinander
- sie eignen sich Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten an, die später für die Schule von entscheidender Bedeutung sind (Konzentration, Ausdauer, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen)
- die Als-Ob-Situation bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten, soziales und emotionales Verhalten zu trainieren, Selbstvertrauen zu erlangen sowie Regeln zu verstehen, einzuhalten und zu verändern
- Spiel ist Unterhaltung, Spannung, Spaß, Entspannung und schafft positive Gemeinschaftserlebnisse
Naturorientierte Projektarbeit
- Während des Tagesablaufes lernen die Kinder sowohl in vielfältigen pädagogischen Angeboten als auch in ganzheitlichen Projekten, die alle Bildungsbereiche berühren.
- Hierbei werden die Themen von verschiedensten Seiten aus, über längere Zeit beleuchtet, wobei die Kinder praktisch tätig sind und viel Zeit zum Forschen, Experimentieren und Entdecken haben
- Entsprechend des situationsorientierten Ansatzes sind die Projekte und Angebote sehr vielfältig. Einen thematischen Schwerpunkt mit hohem Erlebnis- und Erfahrungspotential bietet dabei die Natur.
- der Jahreszeitenrhythmus und seine Facetten lassen sich im Wald hautnah erfahren
- Kinder entwickeln Achtung/ Respekt vor Natur/ Kreativität/ Phantasie im Spiel ohne vorgefertigtes Spielzeug
- Der Tagesablauf wird im Kindergarten in Form der teiloffenen Arbeit angeboten. Durch offene Verbindungstüren in den Gruppenräumen wird eine freie Wahl von Spiel- bzw. Rückzugsort sowie Spielmaterial/ –partner ermöglicht und ein gleichberechtigter Kontakt zu allen Gruppenerzieherinnen gewährleistet
- trotz offener Strukturen gibt es während der Angebots- und Ruhephasen in sich geschlossene Kerngruppen, die den Kindern Sicherheit, Geborgenheit und Ruhe bieten